Ausbildung zum Systemaufsteller

Systemisches Wissen in Theorie und Praxis

Ausbildung zum Systemaufsteller

Systemisches Wissen in Theorie und Praxis

Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie
INES SCHMIDT
Jörg Schmidt
JÖRG SCHMIDT
Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie
INES SCHMIDT
Jörg Schmidt
JÖRG SCHMIDT

In unserer Grundausbildung vermitteln wir lebensnahes anwendungsbereites systemisches Wissen in Theorie und Praxis.

Ziel der Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist es, das eigene Blickfeld in Bezug auf systemische Zusammenhänge und Interaktionen zu erweitern. Gleichzeitig wird jeder Teilnehmer der Fortbildung dazu befähigt, seinen eigenen „Handwerkskoffer“ mit „systemischen Werkzeugen“ zu bereichern, um diese im beruflichen und persönlichen Umfeld einsetzen zu können.

Das beinhaltet das Erwerben von „systemischen Erfahrungen“ und Erkenntnissen sowie die Möglichkeit, diese auch in Ihren Berufsalltag und in Ihre persönliche Arbeitsweise zu integrieren. Gleichzeitig legen wir viel Wert auf eine achtsame, wertschätzende und lösungsorientierte klare Haltung und Arbeitsweise des Systemaufstellers den betreffenden Menschen sowie dem jeweiligen System gegenüber.

Ziel der Fortbildung ist es auch, sowohl die intuitiven und empathischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu schulen als auch die Fähigkeit, klar eigene Grenzen und Grenzen der systemischen Arbeit zu erken-nen. Sowohl das eigene Gewahrsein als auch die eigene Wahrnehmung werden geschult. Das befähigt die Teilnehmer, zu beobachten und angemessen reagieren zu können.

Wir arbeiten mit einer Vielfalt an integrativen Methoden und nutzen die Möglichkeit der Arbeit in Kleingruppen.

Eine Besonderheit der Ausbildung ist die Weiterbildung in einer überschaubaren Gruppe von 10 bis 14 Teilnehmern. Das ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung der Auszubildenden. Eine weitere Besonderheit dieser Ausbildung sind das Einbeziehen von Klängen (Musik) und Bewegung sowie verschiedener Rituale in die systemische Arbeit.

Wir nutzen gerne die Möglichkeit einer ganzheitlichen erleb- und erfahrbaren Art der Wissensvermittlung. Das Lernen in der Ausbildungsgruppe lebt vom Erfahrungsaustausch und wertschätzendem Feedback untereinander.

Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie befähigt, lösungsorientiert mit verschiedenen Formen der Einzelarbeit mit Klienten in eigener Praxis, in Einrichtungen/ Behörden oder mit Gruppen unter Zuhilfenahme von Stellvertretern zu arbeiten. Für die systemisch-therapeutische Aufstellungsarbeit benötigen sie eine Erlaubnis zum Ausüben der Heilkunde.

Zielgruppe

Das Ausbildungsangebot richtet sich in erster Linie an Menschen in beratenden oder begleitenden Berufen wie z.B. Ärzte und Ärztinnen, PsychotherapeutInnen, HeilerInnen, juristische Berufsgruppen, PädagogInnen und ErzieherInnen aber auch an andere Menschen, die im beruflichen oder familiären Kontext klar systemische Dynamiken erkennen und Wege zum Lösen von Konflikten finden möchten.

Von dieser Ausbildung profitieren all jene Menschen, die im weitesten Sinne mit Menschen arbeiten und denen im persönlichen oder/und im beruflichen Umfeld systemisches Wissen und Handeln Nutzen bringen kann sowie an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln und gleichzeitig ausbilden möchten.

Umfang der Ausbildung

Die Ausbildung zum Systemaufsteller umfasst insgesamt 373 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis:

  • 30 Seminartage mit insgesamt 240 Unterrichtsstunden (Theorie und Praxis)
  • Selbsterfahrung mit mindestens 5 Aufstellungen eigener Themen mit unterschiedlichen
  • Methodiken in der Ausbildungsgruppe
  • 2 Supervisionstage mit insgesamt 18 Ausbildungsstunden
  • Teilnahme an 6 Tagesseminaren oder 9 Abendseminaren Systemische Aufstellungen (54 Ausbildungsstunden)
  • Arbeit in Kleingruppen/ Peergroup (6 Treffen, 36 Ausbildungsstunden)
  • Selbststudium Literatur Systemtheorie (25 Ausbildungsstunden)

Zertifizierung

  • Anfertigung eines aussagefähigen Genosoziogramms des eigenen Herkunftssystems
  • 2 Genogramm Arbeiten mit Klienten (Erstellung Genogramm / Fotogenogramm Herkunftssystem)
  • 4 Dokumentationen von Fremdaufstellungen (Protokolle) im Aufstellungsseminar (2. AJ.)
  • Durchführung und Dokumentation von mindestens 2 Aufstellungen in der Ausbildungsgruppe
  • Erfolgreicher Abschluss Theorieprüfung (Zwischenprüfung)
  • Durchführung einer supervidierten Aufstellung, wenn möglich mit Klienten, als praktische Prüfung

Weitere Trainingsmodule werden angeboten, wenn das von den Teilnehmern gewünscht wird. Diese Ausbildung hat einen hohen Praxis- und Selbsterfahrungsanteil. Die Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, in der Gruppe zu arbeiten und an eigenen Themen zu üben!

Inhalt der Ausbildung

Die Broschüre mit der
2023

Info-Workshop

▶ 14. Juli 2022, von 16 bis 21 Uhr: Abendseminar Systemisch-Therapeutische Aufstellungen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zur Ausbildung zu stellen

▶ 03. September 2022, von 10 bis 18 Uhr: Systemisch-therapeutische und Schamanische Aufstellungen

▶ 03. September 2022, von 18 bis 19 Uhr: Informationsveranstaltung zur Ausbildung

▶ 15. September 2022, von 15.30 bis 17 Uhr: Informationsveranstaltung zur Ausbildung

▶ 15. September 2022, von 17 bis 21 Uhr: Abendseminar Systemisch-Therapeutische Aufstellungen

▶ 16. November 2022 von 10 bis 18 Uhr: Systemisch-therapeutische und Schamanische Aufstellungen

▶ 16. November 2022, von 18 bis 19 Uhr: Informationsveranstaltung zur Ausbildung

▶ 19. Januar 2023, von 15.30 bis 17 Uhr: Informationsveranstaltung zur Ausbildung

▶ 19. Januar 2022, von 16 bis 21 Uhr: Abendseminar Systemisch-Therapeutische Aufstellungen


▶ Anschrift: Ines und Jörg Schmidt, Schulstr. 16, 09235 Burkhardtsdorf

Termine

TERMINE10 Module je 3 Tage, Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr (mit ausreichend Pausen)

Modul 1 31.03. bis 02.04.2023
Modul 2 23.06. bis 25.06.2023
Modul 3 25.08. bis 27.08.2023
Modul 4 10.11. bis 12.11.2023
Modul 5 12.01. bis 14.01.2024
Modul 6 08.03. bis 10.03.2024
Modul 7 03.05. bis 05.05.2024
Modul 8 11.07. bis 14.07.2024 (11.07.22 Praxistag/ Supervisionstag)
Modul 9 12.09. bis 15.09.2024 (12.09.22 Praxistag/ Supervisionstag)
Modul 10 21.11. bis 23.11.2024
ERFORDERLICHE VORKENNTNISSEVorkenntnisse sind nicht erforderlich.
TEILNEHMERZAHLMindestens 10 Teilnehmer
Höchstens 16 Teilnehmer
KOSTENEinschreibegebühr: 80,00 €
10 Ausbildungsmodule: 3.750,00 € (je Modul 410,00 €)
9 Tagesseminare: 270,00 €
Gesamt: 4100,00 €

Verpflegung: Wir bestellen für derzeit (Juli 2022) 80 € je Modul für Vollverpflegung bei unserem Gastwirt in der Gaststätte „Zur Post“.

Nutzt die Förderung!
DOZENTENJörg Schmidt (Rechtsanwalt, zertifizierter Systemaufsteller und Ausbildungsleiter,
DanseVita-Lehrer (Tanz- und Bewegungstherapie),
Heilpraktiker Psychotherapie in Ausbildung,
Anerkannter Heiler nach den Richtlinien des DGH
Schamanische Heil- und Ritualarbeit, Ausbildung
Seminarleiter „Jahreskreis der Männer“

Ines Schmidt (Heilpraktikerin Psychotherapie,
zertifizierte Psychotraumatherapeutin (ZPTN),
Strukturelle Dissoziation (Ellert Nijenhuis),
Zertifizierung IRRT (Prof. Mervin Schmucker),
Screen-Technik, Brainspotting, Hypnotherapie,
Tanz- und Bewegungstherapeutin (DanseVita),
Anerkannte Heilerin nach den Richtlinien des DGH
Schamanische Heil- und Ritualarbeit, Ausbildung
Seminarleiterin tanztherapeutische Arbeit mit Gruppen
ORTInes und Jörg Schmidt, Schulstraße 16, 09235 Burkhardtsdorf

Kurs buchen

    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die eingegebenen Daten gemäß der Seite Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Hiermit bestätige ich die AGBs des Instituts Sven Krieger. (*Pflichtfelder)

    Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie