Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie unterscheiden sich die schizoaffektive Störung, eine schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen und die paranoide Schizophrenie?

Diese Frage ist nicht nur prüfungsrelevant für angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, sondern auch zentral für die korrekte diagnostische Einordnung in der Praxis. In diesem Video erkläre ich dir:

🔹 Wie du erkennst, wann Stimmung und Psychose gemeinsam auftreten

🔹 Was „stimmungskongruente“ und „stimmungsinkongruente“ psychotische Symptome bedeuten

🔹 Welche Diagnose du stellst, wenn affektive oder psychotische Symptome dominieren

🔹 Wie du dir die Abgrenzung einfach merken kannst

📘 Inhalt im Überblick:

  • 00:00 Einleitung
  • 00:33 Schizoaffektive Störung (ICD-10: F25)
  • 01:01 Schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen
  • 02:02 Paranoide Schizophrenie (ICD-10: F20.0)
  • 02:28 Zusammenfassung

🎓 Zielgruppe: Dieses Video richtet sich an alle, die sich auf die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vorbereiten, Psychopathologie vertiefen oder psychiatrisches Wissen im Alltag praktisch anwenden möchten. 💬 Schreib mir deine Gedanken oder Fragen zur Abgrenzung in die Kommentare!