Prüfungsvorbereitung Online

Vorbereitung auf die sächsische Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

Eine Kooperation mit unserer Online-Partner-Schule PSYMENTO

Prüfungsvorbereitung

Online

Vorbereitung auf die sächsische Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

Eine Kooperation mit unserer Online-Partner-Schule PSYMENTO

Sven Krieger
SVEN KRIEGER
Sven Krieger
            FLORIAN STADLER
Sven Krieger
SVEN KRIEGER
Sven Krieger
FLORIAN STADLER

Die meisten Online-Kurse bereiten nur allgemein auf die Prüfung durch das Gesundheitsamt vor. Da die mündliche Prüfung aber nicht einheitlich sind und jedes Gesundheitsamt nach unterschiedlichen Kriterien prüft, kann das zu bösen Überraschungen führen. Um das zu vermeiden bieten wir einen Online-Kurs an, der gleich von Anfang an die Besonderheiten der sächsischen Prüfung berücksichtigt und zielgerichtet auf die sächsische Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vorbereitet.

Ziel des Kurses Prüfungsvorbereitung Online ist es, dass Du in der Lage bist die Überprüfung beim Gesundheitsamt an Sachsen sicher zu bestehen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir Dir intensiv und gezielt innerhalb eines Jahr all das vermitteln, was Du dafür benötigst. Dabei geht es nicht um stures Auswendiglernen, sondern darum, dass Du Spaß am Lernen entwickelst, die Inhalte wirklich verstehst und sie strukturiert und verständlich erklären kannst. Das ist die Basis für eine gelungene Überprüfung und unser Konzept hat sich bewährt: Annähernd 90 % unserer Schüler haben bisher bestanden.

Eckpunkte der Prüfungsvorbereitung

Die ersten 9 Monate

In den ersten 2/3 des Unterrichts werden neue Informationen vermittelt.

Im letzten 1/3 werden die Inhalte mit mündlichen Übungen, MC-Fragen und Prüfungssimulationen wiederholt.

Die letzten 3 Monate

Es gibt keine neuen Inhalte mehr, nur Ergänzungen.

Es gibt nur noch intensive Prüfungssimulationen, schriftlich und mündlich in Bezug auf Dein Gesundheitsamt. Hier kannst Du Dein Wissen Testen, Dein Wissen festigen und Lücken erkennen und schließen.

Klassengröße

Bei uns gibt es keine „Massenabfertigung“! Unsere Klassengröße ist auf 14 Teilnehmer begrenzt. Mit größeren Klassen wäre unser Konzept nicht umsetzbar, weil sich bei uns die Schüler aktiv in den Unterricht mit einbringen dürfen (wir lieben Nachfragen) und möglichst viel Raum zum Üben erhalten sollen (z.B. Prüfungssimulationen)

Kein rollierendes System

Da der Unterrichtsinhalt aufeinander aufbaut und die Klasse gemeinsam als Team der Prüfung „entgegenwachsen“ soll, arbeiten wir in „geschlossenen“ Klassen.

Lerngruppen

Gleich von Anfang an unterstützen wir die Bildung von Lerngruppen. Du erhältst ein extra Skript mit dessen Hilfe du gezielt und strukturiert themenbezogen Wiederholungsfragen und mündliche Prüfungen üben kannst. Mittelfristig wird das auch alles digital möglich sein.

Skript und Mindmaps

Du erhältst ein umfangreiches und auf die Prüfung zugeschnittenes Skript mit hochwertigen Mindmaps.

Digitale Lernplattform (Beta-Version)

Du kannst kostenlos auf die digitale Lernplattform von Psymento zugreifen. Hier kannst Du intensiv die Originalfragen der letzten 14 Jahre üben.

Für die Praxis

Uns ist wichtig, dass du nicht nur die Prüfung bestehst, sondern das Wissen später auch in der Praxis anwenden kannst. Du solltest am Ende dieses Kurses in der Lage sein psychische Krankheitsbilder zu diagnostizieren und einschätzen können, was der Patient braucht, und Du im Sinne der Sorgfaltspflicht entscheiden können, ob Du den Patienten alleine therapieren kannst, nur in Begleitung (der Patient also z.B. noch ärztliche Hilfe braucht) oder er sogar einen stationären Aufenthalt benötigt.

Die Broschüre mit der
Kursübersicht 2025

Ausbildungsinhalte

• Einführung in die Themen

• Lernen zu lernen

• Gesetzeskunde

• Psychotherapieverfahren:
– Grundlagen der Psychotherapie,
– Psychoanalytische Therapieverfahren,
– Verhaltenstherapie,
– Gesprächspsychotherapie,
– Systemische Psychotherapie

• Psychopharmakotherapie

• Anatomie Neurologie

• Psychopathologie

• Organische psychische Störungen

• Suchterkrankungen

• Schizophrenie

• Affektive Störungen

• Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

• Essstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Störungen

• Persönlichkeitsstörungen

• Intelligenzminderung

• Entwicklungsstörungen

• Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

• Suizid

• Notfall

• Entspannt in die Prüfung

Integrierte Prüfungsvorbereitung

• Unterschiedliche mündliche Übungen (lernen das Wissen in Worte zu fassen)

• Üben von Definitionen

• Anamnese-Übungen

• Fallbeispiele

• Prüfungssimulation mit Original Fallbeispielen aus der Prüfung in Sachsen

• Üben von Original-Multiple-Choice-Fragen

Nächster Infoabend: Chemnitz: 20.06.

Nächster Infoabend: Chemnitz: 17.01.

Termine

TERMINE
PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS
VORMITTAGSKURS
Start: 06.11.2025
Uhrzeit: jeden Donnerstag von 8:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Sven Krieger



In den sächsischen Schulferien und Feiertagen findet kein Unterricht statt.
TERMINE
PRÜFUNGSTRAINING
(Nur für Schüler, die im November 24 den Kurs begonnen haben)
Prüfungstraining
Start: 04.09.2025
Uhrzeit: jeden Donnerstag von 8:30 - 12:30 Uhr

In den sächsischen Schulferien und Feiertagen findet kein Unterricht statt.
ERFORDERLICHE VORKENNTNISSEKeine
TEILNEHMERZAHL6–14
KOSTEN Prüfungsvorbereitungskurs: 2600 € (320€ Einschreibegebühr +12x190 € monatlich)

Prüfungstraining:
380€




Nutzt die Förderung!
DOZENTENSven Krieger/Florian Stadler
ORTOnline (Zoom)

Kurs buchen

    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die eingegebenen Daten gemäß der Seite Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Hiermit bestätige ich die AGBs des Instituts Sven Krieger. (*Pflichtfelder)