Schizophrenie

Schizoaffektive Störung VS Paranoide Schizophrenie

2025-08-26T17:24:18+02:0026. August 2025|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

https://youtube.com/shorts/LvXKHsveFuo Wie unterscheiden sich die schizoaffektive Störung, eine schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen und die paranoide Schizophrenie? Diese Frage ist nicht nur prüfungsrelevant für angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, sondern auch zentral für die korrekte diagnostische Einordnung in der Praxis. In diesem Video erkläre ich dir: 🔹 Wie du erkennst, wann Stimmung und Psychose gemeinsam auftreten 🔹 Was „stimmungskongruente“ und „stimmungsinkongruente“ psychotische Symptome bedeuten 🔹 Welche Diagnose du stellst, wenn affektive oder psychotische Symptome dominieren 🔹 Wie du dir die Abgrenzung einfach merken kannst 📘 Inhalt im Überblick: 00:00 Einleitung 00:33 Schizoaffektive Störung (ICD-10: F25) 01:01 Schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen 02:02 Paranoide Schizophrenie (ICD-10: F20.0) 02:28 Zusammenfassung 🎓 Zielgruppe: Dieses Video richtet sich an alle, die sich auf die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vorbereiten, Psychopathologie vertiefen oder psychiatrisches Wissen im Alltag praktisch anwenden möchten. 💬 Schreib mir deine Gedanken oder Fragen zur Abgrenzung in die Kommentare!  

Film Tipp Schizophrenie

2025-08-25T14:58:16+02:0025. August 2025|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

  🎬 Film-Tipp für euch zur Prüfungsvorbereitung Um ein noch besseres Bild vom Thema Schizophrenie zu bekommen, lohnt sich diese Folge ganz besonders: 👉 ARD-Doku-Reihe „Akutstation Psychiatrie“ 👉 Folge: „Schizophrenie und Wahn“ 👉 Link(copy & paste): https://www.ardmediathek.de/video/akutstation-psychiatrie/folge-1-schizophrenie-und-wahn-s02-e01/hr/MTEwYjAyMDUtMTQ2ZS00ZmQ1LWE3YjYtZmU1MWZjYjFmMzRl In der Sendung erhaltet ihr einen realistischen Einblick in den Klinikalltag, erlebt Patienten mit akuten Symptomen und bekommt ein Gefühl dafür, wie Wahn und Schizophrenie in der Praxis aussehen können. Sehr hilfreich, um das Gelernte für die Prüfung mit echten Eindrücken zu verknüpfen! 📚✨  

Wie unterscheidet sich die Plus-und Minussymptomatik der Schizophrenie?

2022-10-18T13:37:35+02:0018. Oktober 2022|Tags: , , |

Wie unterscheidet sich die Plus-und Minussymptomatik der Schizophrenie? ➕Bei der Plussymtomatik bekommt der Patient „Fähigkeiten“ dazu, die er vorher nicht hatte. Z.B. kann er plötzlich die Stimme Gottes hören oder Geheimdienstagenten erkennen. 👉Übersicht über die Plussymptomatik: ✅Psychotische Störungen (Wahn,Halluzinationen, Psychotische-Ich-Störungen) ✅Formale Denkstörungen (InkohärentesDenken, Neologismen) ✅Störung der Psychomotorik (Hyperkinesen), ✅Bizarres Verhalten ➖Bei der Minussymptomatik verliert der Patient Fähigkeiten, die er vorher hatte. Z.B. kann er nur noch langsam denken, sich langsam bewegen und fühlt kaum noch etwas. 👉Übersicht über die Minussymptomatik: ✅Affektverflachung ✅Antriebsmangel ✅Störung der Psychomotorik (Hypokinesien) ✅sozialer Rückzug ✅Apathie ✅Anhedonie Aus diesen Symptomen setzen sich jetzt unterschiedliche Schizophrenie-Formen zusammen, bei denen entweder die Plussymptome oder die Minussymptome im Vordergrund steht: ➕Plussymptomatik: ✅Paranoide Schizophrenie ➖Minussymptomatik: ✅Hebephrenie ✅Katatone Schizophrenie ✅Schizophrenia simplex ✅Schizophrenes Residuum ✅Postschizophrene Depression   https://www.instagram.com/p/Cglf735IWKu/

MC-Frage des Tages

2021-08-25T07:09:11+02:0025. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Schizophrenie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Bei der paranoiden Schizophrenie stehen Wahnsymptome und Halluzinationen im Vordergund des klinischen Bildes B) Die Lebenszeitprävalenz für Schizophrenie liegt bei etwa 5% C) Bei vollständiger Ausheilung einer Schizophrenie spricht man von einer katatonen Schizophrenie D) Der Krankheitsbeginn bei hebephrener Schizophrenie liegt im Allgemeinen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter E) Es sind immer Prodomalsymptome feststellbar

Schizophren und nun?

2021-08-16T19:56:18+02:0016. August 2021|Tags: , , , , , , , , |

Gestern gab es im MDR ein sehr interessanten und asuführlichen Beitrag über das Leben und dem Umgang mit einer Schizophrenie-Erkrankung, schaut mal rein: https://www.ardmediathek.de/video/nah-dran/anna-und-die-stimmen-im-kopf-leben-mit-schizophrenie/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy81Y2IwMzc0OC02ZDJlLTQ2NDQtYTMxMi1hYjNlMDNhMjFlNzk/ […]

MC-Frage des Tages

2021-07-21T07:28:55+02:0021. Juli 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Einfachauswahl Nach einem schweren Verkehrsunfall, den der Patient nahezu unverletzt überlebt hat, aber seine Frau und seine beiden Kinder ums Leben kamen, entwickelt dieser ca. zwei Monate nach dem Ereignis zunehmend depressive Symptome. Er berichtet auch, dass er Albträume habe und das Unfallgeschehen in seiner Vorstellung immer wieder durchlebe. Die Anamnese ergibt keine psychischen Auffälligkeiten vor dem Unfall. Welche Störung liegt bei dem Betroffenen am wahrscheinlichsten vor? A)Schizophrenie B)Eine bipolare affektive Störung C)Eine posttraumatische Belastungsstörung D)Eine Spätfolge eines nicht erkannten Schädel-Hirn-Traumas E)Eine Zwangsstörung

MC-Frage des Tages

2021-06-28T16:53:30+02:0028. Juni 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Aussagenkombination Welche der Aussagen treffen zu? Mögliche Verlaufsformen einer Schizophrenie sind: 1.Vielphasischer Verlauf mit psychopathologischer Remission 2.Schubförmiger Verlauf mit typischen schizophrenen Residualzuständen 3.Auftreten von Rezidiven, die einer Depression ähneln 4.Gradlinig progredienter Verlauf mit dem Ausgang typisch schizophrener Denkstörungen 5.In der überwiegenden Zahl entstehen schwerste Residuen A)nur 1 und 3 sind richtig B)nur 2 und 4 sind richtig C)nur 1, 2 und 4 sind richtig D)nur 1, 4 und 5 sind richtig E)nur 1, 2 3 und 4 sind richtig

MC-Frage des Tages

2021-04-17T19:57:36+02:0017. April 2021|Tags: , , , , , , , , , , , |

Aussagenkombination Welche der Aussagen treffen zu? Mögliche Verlaufsformen einer Schizophrenie sind: 1.Vielphasischer Verlauf mit psychopathologischer Remission 2.Schubförmiger Verlauf mit typischen schizophrenen Residualzuständen 3.Auftreten von Rezidiven, die einer Depression ähneln 4.Gradlinig progredienter Verlauf mit dem Ausgang typisch schizophrener Denkstörungen 5.In der überwiegenden Zahl entstehen schwerste Residuen A)nur 1 und 3 sind richtig B)nur 2 und 4 sind richtig C)nur 1, 2 und 4 sind richtig D)nur 1, 4 und 5 sind richtig E)nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig

MC-Frage des Tages

2021-02-17T19:13:35+01:0017. Februar 2021|Tags: , , , , , , , , |

Einfachauswahl In welchem Alter erwarten Sie am ehesten die Erstmanifestation produktiv-psychotischer Symptome bei einem männlichen Patienten mit Schizophrenie? A. 11 Jahre B. 58 Jahre C. 38 Jahre D. 65 Jahre E. 24 Jahre

Nach oben