Stimmung

Schizoaffektive Störung VS Paranoide Schizophrenie

2025-08-26T17:24:18+02:0026. August 2025|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

https://youtube.com/shorts/LvXKHsveFuo Wie unterscheiden sich die schizoaffektive Störung, eine schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen und die paranoide Schizophrenie? Diese Frage ist nicht nur prüfungsrelevant für angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, sondern auch zentral für die korrekte diagnostische Einordnung in der Praxis. In diesem Video erkläre ich dir: 🔹 Wie du erkennst, wann Stimmung und Psychose gemeinsam auftreten 🔹 Was „stimmungskongruente“ und „stimmungsinkongruente“ psychotische Symptome bedeuten 🔹 Welche Diagnose du stellst, wenn affektive oder psychotische Symptome dominieren 🔹 Wie du dir die Abgrenzung einfach merken kannst 📘 Inhalt im Überblick: 00:00 Einleitung 00:33 Schizoaffektive Störung (ICD-10: F25) 01:01 Schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen 02:02 Paranoide Schizophrenie (ICD-10: F20.0) 02:28 Zusammenfassung 🎓 Zielgruppe: Dieses Video richtet sich an alle, die sich auf die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vorbereiten, Psychopathologie vertiefen oder psychiatrisches Wissen im Alltag praktisch anwenden möchten. 💬 Schreib mir deine Gedanken oder Fragen zur Abgrenzung in die Kommentare!  

MC-Frage des Tages

2021-08-05T19:46:55+02:005. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Einfachauswahl Eine 38-jährige Büroangestellte berichtet Ihnen, seit etwa 5 Jahren sehr häufig unter einer trüben und traurigen Stimmung zu leiden. Sie fühle sich erschöpft und könne nachts schlecht einschlafen. Sie würde vermehrt grübeln. Sie gehe stets zur Arbeit, aber ungern. Welche Erkrankung oder Störung liegt hier wahrscheinlich vor? A)Multiple Persönlichkeitsstörung B)Somatisierungsstörung C)Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen D)Dysthymia E)Zyklothymia

MC-Frage des Tages

2021-05-05T17:26:56+02:005. Mai 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Einfachauswahl Bei einer schizoaffektiven Störung ... A) ...werden manische Symptome nicht beobachtet B) ...handelt es sich um eine drogeninduzierte Psychose C) ...wechselt die Stimmung ständig zwischen bedrückt und euphorisch D) ...sind kontinuierliche Wahnvorstellungen vorhanden E) ...treten affektive und schizophrene Symptome in derselben Krankheitsphase auf

Nach oben