Vielleicht schreibst du gern allein für dich. Und das ist super. Du hast sicher gemerkt, dass es dich in emotionalen Situationen entlastet, dir dabei hilft, chaotische Situationen zu ordnen, Probleme zu lösen und Konflikte zu klären.
Ganz allgemein hast du dich durch das Schreiben sicher besser kennengelernt und dich als Persönlichkeit weiterentwickelt. Aber vielleicht bist du jetzt an einem Punkt, an dem dir das so nicht mehr reicht. Doch vielleicht möchtest du dich keiner Gruppe anschließen oder deine Arbeitszeiten erlauben keine regelmäßige Teilnahme an einer Schreibgruppe.
Schreiben im Einzelcoaching
Dann kann dir ein Einzelcoaching weiterhelfen. Sicher bietet es nicht die Vorteile einer Gruppe, in der du von den Erfahrungen und der Inspirationen der Anderen profitieren kannst, aber ein Einzelcoaching bietet seine ganz eigenen Vorteile. Denn so kannst du deine Termine individuell an deine aktuelle Lebenssituation angepasst vereinbaren. Dabei können auch einmal größere Abstände nötig sein, gerade wenn du schwierige Themen schriftlich bearbeitest. Außerdem kannst du neben den fachlichen Themen das Schreiben betreffend, deine persönlich behandelten Themen frei wählen und von der individuellen Betreuung durch einen erfahrenen Coach profitieren. In Gruppen ist schließlich immer nur begrenzt Zeit für die Aufarbeitung der Themen des Einzelnen. Der Coach kann gezielt deine Wissenslücken bezüglich methodischer und auch therapeutischer Inhalte schließen, indem er deine Vorerfahrungen aufgreift und darauf aufbaut. Auch dies ist in Gruppen nur bedingt möglich.
Für mich als Coach ist es immer wieder interessant, wie die gleichen inhaltlichen Themen zum Schreiben mit den verschiedensten Themen gefüllt werden und sich die Coachees im Verlauf des Coachings weiterentwickeln.
Ausweitung des Einzelcoachings
Meist ist es auch möglich, fremde Texte in das Coaching zu integrieren. So kannst du dich auch mit anderen Schreibweisen und Inhalten auseinandersetzen. Sicher ist es auch möglich, Probanden in die Coachingsitzungen einzuladen: Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn du dich zum Schreib-/Poesiecoach ausbilden lässt und im Anschluss mit eigenen Klienten und Patienten arbeiten möchtest.
Wie in Gruppen ist es auch im Einzel möglich, sowohl in Präsenz, als auch online zu arbeiten. Und wie in der Gruppe ergeben sich daraus Vor- und auch Nachteile. Online ist man oft flexibler bei der Terminvereinbarung. Allerdings sind die Möglichkeiten bei der Aufarbeitung von Traumata begrenzt.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen bei deiner Entscheidung, wie du dich im Schreiben weiterentwickeln kannst.