Fremde Texte lesen- eigene Texte schreiben

2023-02-16T08:32:36+01:0016. Februar 2023|Tags: , |

von Tanja Krieger (Dozentin für Schreib/Poesietherapie/Heilpraktikerin Psychotherapie) Hast du Unaussprechliches erlebt, dann kann es dir helfen zu malen, zu tanzen, etwas zu bilden oder darzustellen. All dies kann helfen, einen Ausdruck zu finden.  Und darüber hinaus kannst du LESEN.  Dabei muss es nicht zwingend um Texte gehen, die sich mit dem gleichen Thema befassen. Wichtig ist, dass die Texte die Gedanken, Gefühle, Impulse und das Verhalten anderer Menschen so wiedergeben, dass du in ihre Welt eintauchen kannst. Wie sehen die Personen in den Texten die Welt und sich selbst? Wie erleben sie die Welt und sich selbst? Wie meistern sie ihr Leben in der Welt, in der auch du lebst? Geschichten fremder Autoren bieten Lebensentwürfe, Ideen für Problemlösungen und vielleicht auch dir neue Ansätze für menschlichen Entwicklungsaufgaben, die sich je nach Alter und Lebenssituation stellen.  Auch wenn es sich um erfundene Texte oder Science Fiction handelt, so ist doch immer auch Realität enthalten. Vor allem das emotionale und gedankliche Nacherleben, lassen dich in die beschriebene Welt eintauchen. Durch häufiges Lesen wird es dir leichter fallen, dein eigenes Erleben in Worte zu fassen. Dein Wortschatz und auch deine Fähigkeit in sprachlichen Bildern zu schreiben und auch zu sprechen, wird sich ausbauen. [...]