Histrionische Persönlichkeitsstörung
Was ist eine HISTRIONISCHE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG? ALLGEMEIN: „Histrionisch“ bedeutet „Schauspieler“. In diesem Sinne ist ein Mensch mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung ein Schauspieler, der alles dafür tut, damit er im Mittelpunkt steht. Ihre Sicht auf die Welt: „Seht her, nehmt mich wahr, bewundert mich, ich bin wichtig!!!“ Dafür tut er alles. Er zieht sich auffällig an, verhält sich sehr extrovertiert, hat „überschäumend“ gute Laune, ist immer „gut drauf“ (oder leidet sehr „Ach, mir geht es ja soooo schlecht“), verhält sich übertrieben „verführerisch“, sucht ständig Abwechslung (z.B. ständig wechselnde Beziehungen) , ist sehr suggestibel (lässt sich von anderen Meinungen sehr leicht beeinflussen) und inszeniert sich ständig selbst. Der Hintergrund für dieses Verhalten ist in der Regel, dass der Betroffene ein mangelndes Selbstwertgefühl hat und sich selber als nicht als liebenswürdig empfindet. Durch sein histrionisches Verhalten versucht er seinen mangelnden Selbstwert also zu kompensieren und vermeidet Nähe und Bindung, damit keiner „hinter die Kulissen“ sehen kann und mitbekommen könnte, wie es ihm wirklich geht. Problematisch wird es meist, wenn „Histrioniker“ älter werden und sie durch ihr Äußeres immer weniger ihr soziales Umfeld beeindrucken können. Altersbedingt reduzieren sich so die Kompensationsmöglichkeiten und machen so das Auftreten von Komorbiditäten wahrscheinlicher (z.B: Depression, Abhängigkeit, Essstörungen und somatoforme Störungen). ICD 10 KRITERIEN [...]