Heilpraktiker Psychotherapie

Schizoaffektive Störung VS Paranoide Schizophrenie

2025-08-26T17:24:18+02:0026. August 2025|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

https://youtube.com/shorts/LvXKHsveFuo Wie unterscheiden sich die schizoaffektive Störung, eine schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen und die paranoide Schizophrenie? Diese Frage ist nicht nur prüfungsrelevant für angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, sondern auch zentral für die korrekte diagnostische Einordnung in der Praxis. In diesem Video erkläre ich dir: 🔹 Wie du erkennst, wann Stimmung und Psychose gemeinsam auftreten 🔹 Was „stimmungskongruente“ und „stimmungsinkongruente“ psychotische Symptome bedeuten 🔹 Welche Diagnose du stellst, wenn affektive oder psychotische Symptome dominieren 🔹 Wie du dir die Abgrenzung einfach merken kannst 📘 Inhalt im Überblick: 00:00 Einleitung 00:33 Schizoaffektive Störung (ICD-10: F25) 01:01 Schwere affektive Störung mit psychotischen Symptomen 02:02 Paranoide Schizophrenie (ICD-10: F20.0) 02:28 Zusammenfassung 🎓 Zielgruppe: Dieses Video richtet sich an alle, die sich auf die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vorbereiten, Psychopathologie vertiefen oder psychiatrisches Wissen im Alltag praktisch anwenden möchten. 💬 Schreib mir deine Gedanken oder Fragen zur Abgrenzung in die Kommentare!  

2025-08-06T16:40:42+02:006. August 2025|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

🎓 Du hast die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bestanden – und jetzt? Du hast die Prüfung geschafft, aber der Einstieg in die Praxis fühlt sich noch unsicher an? Damit bist du nicht allein. Vielen geht es nach der Prüfung so: Die Theorie sitzt, doch echte Praxissicherheit fehlt. Genau hier setzt die BIP-Ausbildung – Basics der praktischen psychotherapeutischen Arbeit an. Sie schließt die Lücke zwischen Prüfungsvorbereitung und therapeutischer Ausbildung. 📌 In der BIP-Ausbildung lernst du, was du für deinen Praxisalltag wirklich brauchst – damit du nicht jahrelang mühsam alles selbst zusammensuchst. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen bekommst du das Wissen und die Sicherheit, die dir sonst niemand so kompakt und praxisnah vermittelt: 📄 wie du deine Praxis rechtssicher anmeldest, abrechnest und dokumentierst 📞 wie du Erstgespräche strukturiert führst und Vertrauen aufbaust 📝 wie du Anamnese und Befund sicher erhebst und Diagnosen fundiert stellst 🎯 wie du Therapieziele formulierst und das richtige Vorgehen wählst 🧠 wie du deine therapeutische Haltung entwickelst und professionell bleibst 🛡️ wie du dich emotional schützt und gesund in diesem Beruf arbeitest 📅 Start: November 2025 📍 Ort: Burkhardtsdorf bei Chemnitz ⏳ Dauer: 7 Monate | 6 intensive Module 🎯 Für frisch geprüfte Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, die [...]

Schriftliche Prüfung für den Heilpraktiker für Psychotherapie

2023-03-09T08:34:29+01:009. März 2023|Tags: , , |

  Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit: Die schriftliche Prüfung für den Heilpraktiker für Psychotherapie steht an. Wir wünschen allen Prüflingen eine faire Prüfung...und natürlich weniger als 8 Fehler😉!!!! Viel ERFOLG!!!!

MC-Frage des Tages

2021-08-30T21:32:46+02:0030. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Diagnostische Leitlinien für den schädlichen Gebrauch von psychotropen Substanzen (nach ICD-10) sind: 1. Fortschreitende Vernachlässigung anderer Interessen zugunsten des Substanzkonsums 2. Körperliche Störung aufgrund des Substanzkonsums 3. Psychische Störung aufgrund des Substanzkonsums 4. Starker Wunsch oder eine Art Zwang die Substanz zu konsumieren 5. Sozial unüblicher Konsum der entsprechenden Substanz A) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig B) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig C) Nur die Aussagen 3 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig E) Alle Aussagen sind richtig

MC-Frage des Tages

2021-08-27T07:22:25+02:0027. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Einfachauswahl Das Betreuungsgesetz regelt u.a. unter welcher Voraussetzung ein Betreuer bestellt werden kann? A) Einem Volljährigen mit einer Essstörung ist immer ein Betreuer zur Seite zu stellen B) Wenn eine Betreuung eingerichtet wird, geht die Aufenthaltsbestimmung immer an den Betreuer C) Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder nur teilweise nicht bestreiten, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen für ihn einen Betreuer D) Eine Betreuung ist immer dann erforderlich, wenn eine Familie mit der Versorgung der Kinder überfordert ist E) Menschen mit einer psychischen Erkrankung müssen bei Antragstellung einen Schwerbehindertenausweis vorlegen

MC-Frage des Tages

2021-08-25T07:09:11+02:0025. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Schizophrenie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Bei der paranoiden Schizophrenie stehen Wahnsymptome und Halluzinationen im Vordergund des klinischen Bildes B) Die Lebenszeitprävalenz für Schizophrenie liegt bei etwa 5% C) Bei vollständiger Ausheilung einer Schizophrenie spricht man von einer katatonen Schizophrenie D) Der Krankheitsbeginn bei hebephrener Schizophrenie liegt im Allgemeinen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter E) Es sind immer Prodomalsymptome feststellbar

MC-Frage des Tages

2021-08-23T08:08:59+02:0023. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zum Suizid treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten. A) Ein Suizid ist nach deutschem Recht einer der schwersten Straftaten B) Zur Verhinderung eines Suizids können Zwangsmaßnahmen erforderlich werden C) Bei Verdacht auf einen Suizid sollte dies auf keinen Fall angesprochen werden D) Psychische Erkrankungen stellen ein erhöhtes Risiko für eine suizidale Handlung dar E) Bei dem Verdacht auf einen Suizid sollte sich der Patient aus einem anderen Grund in die nächste, naheliegende Klinik begeben, während der Heikpraktiker bereits die Klinik telefonisch informiert

MC-Frage des Tages

2021-08-20T16:35:35+02:0020. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Mehrfachauswahl Welche der folgenden Symptome zählen zu den Ich-Störungen? Wählen Sie zwei Antworten! A) Gedankendrängen B) Gedankenausbreitung C) Gedankenabreißen D) Gedankenentzug E) Gedankenblockierung

MC-Frage des Tages

2021-08-18T16:54:15+02:0018. August 2021|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Welche der folgenden Aussagen passen zur Manie? 1. Der Betroffene überschätzt sich selbst 2. Es bestehen hypochondrische Züge 3. Es kommt zu Assoziationslockerungen 4. Es besteht ein erhöhtes Schlafbedürfnis 5. Es kommt zu Minderwertigkeitsgefühlen A. Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig B. Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig C. Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig D. Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig E. Alle Aussagen sind richtig

Schizophren und nun?

2021-08-16T19:56:18+02:0016. August 2021|Tags: , , , , , , , , |

Gestern gab es im MDR ein sehr interessanten und asuführlichen Beitrag über das Leben und dem Umgang mit einer Schizophrenie-Erkrankung, schaut mal rein: https://www.ardmediathek.de/video/nah-dran/anna-und-die-stimmen-im-kopf-leben-mit-schizophrenie/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy81Y2IwMzc0OC02ZDJlLTQ2NDQtYTMxMi1hYjNlMDNhMjFlNzk/ […]

Nach oben