MC-Frage des Tages
Einfachauswahl Was zählt zu den Störungen der sozialen Funktionen im Kindes- und Jugendalter? A) Poltern B) Trennungsangst C) Bindungsstörung D) Depessionen E) Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Sven Krieger2021-05-17T17:16:18+02:0017. Mai 2021|Tags: ADHS, Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Bindung, Bindungsangst, Depression, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Polterm, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie, StörungenJugenalter, Trennung|
Einfachauswahl Was zählt zu den Störungen der sozialen Funktionen im Kindes- und Jugendalter? A) Poltern B) Trennungsangst C) Bindungsstörung D) Depessionen E) Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Sven Krieger2021-05-13T08:33:08+02:0013. Mai 2021|Tags: Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Entspannung, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Heilpraktikergesetz, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Psychopharmaka, Psychotherapieverfahren, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie, Therapie, Verhaltenstherapie|
Aussagenkombination Die Behandlungsbefugnis von Inhabern einer auf das Gebiet der Psychotherapie beschränkten Heilpraktikererlaubnis beinhaltet grundsätzlich: 1. ...die Anwendung von Entspannungsverfahren 2. ...die Anwendung wissenschaftlich anerkannter Psychotherapieverfahren 3. ...die Festellung einer psychischen Erkrankung 4. ...die Verschreibung von rezeptpflichtigen Psychopharmaka 5. ...die Festellung von organischen Erkrankungen A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig B) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig C) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig E) Alle Aussagen sind richtig
Sven Krieger2021-05-11T07:47:32+02:0011. Mai 2021|Tags: Antidepressiva, Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Codein, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Medikamente, Morphium, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Neuroleptika, Psychopharmaka, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie, Tranquilizer|
Aussagenkombination Bei welchen der folgenden Medikamentengruppen ist bei regelmäßiger Einnahme mit einer Abhängigkeitsentwicklung zu rechnen? Bei Morphinpräparaten Bei Antidepressiva Bei Codeinpräparaten Bei Tranquilizern Bei Neuroleptika A) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig B) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig C) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig E) Alle Aussagen sind richtig
Sven Krieger2021-05-08T15:31:19+02:008. Mai 2021|Tags: Angst, Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Burnout, Depression, Drogen, Drogenkonsum, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie, Setting, Sucht, Therapie|
Das Thema Drogenkonsum mal aus einer anderer Sichtweise - Depressionen, Ängste und Burnout können zu Drogenkonsum führen. Therapeut und Klient erarbeiten die Ursachen. In folgendem Beitrag geht es um die Drogenpolitik, welche ein zusätztliches Problem darstellt, schaut mal rein: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/volk-auf-droge-der-verlorene-kampf-gegen-kiffen-koks-co-102.html
Sven Krieger2021-05-07T08:33:09+02:007. Mai 2021|Tags: Angst, Anspannung, Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Befürchtungen, GeneralisierteAngststörung, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie, Schlafstörung, vegetativ|
Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur generalisierten Angststörung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten. A. Die Angst ist auf bestimmte Situationen in der Umgebung beschränkt B. Häufig werden Befürchtungen geäußert, der Patient selbst oder Angehörige könnten demnächst erkranken oder verunglücken C. Die Störung findet sich häufiger bei Männern D. Einzelsymptome sind Befürchtungen, motorische Spannung und vegetative Überregbarkeit E. Physische Beschwerden wie z.B. leichte Ermüdbarkeit oder Schlafstörungen sprechen gegen eine generalisierte Angststörung
Sven Krieger2021-05-05T17:26:56+02:005. Mai 2021|Tags: Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Depression, Euphorie, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Manie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Psychose, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie, schizoaffektiv, Stimmung|
Einfachauswahl Bei einer schizoaffektiven Störung ... A) ...werden manische Symptome nicht beobachtet B) ...handelt es sich um eine drogeninduzierte Psychose C) ...wechselt die Stimmung ständig zwischen bedrückt und euphorisch D) ...sind kontinuierliche Wahnvorstellungen vorhanden E) ...treten affektive und schizophrene Symptome in derselben Krankheitsphase auf
Sven Krieger2021-05-04T16:45:59+02:004. Mai 2021|Tags: Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Beratung, Distanz, gelingendeKommunikation, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie, Setting|
Wie kann das gelingen? Der folgende Artikel gibt kurz und knackig ein paar wichtige Informationen, wie das Setting gestaltet werden sollte und was es für ein gelingendes Gespräch zu beachten gibt, lest weiter unter: https://ze.tt/eine-psychotherapeutin-erklaert-wie-eine-sitzung-per-telefon-oder-video-funktioniert-online-therapie/
Sven Krieger2021-05-03T18:24:07+02:003. Mai 2021|Tags: Arroganz, Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Egozentrisch, Eitel, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Narzissmus, rapie, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie|
Passend zur heutigen Frage des Tages geht es im folgenden Beitrag um das Thema Narzissmus, wann man von narzisstischen Zügen spricht und in welchen Facetten er als Persönlichkeitsstörung erscheint, seht selbst: https://www.planet-wissen.de/video-narzissmus--die-grosse-ego-show-102.html
Sven Krieger2021-05-03T16:04:00+02:003. Mai 2021|Tags: Arroganz, Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Egozentrisch, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Narzissmus, Perfektionismus, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie|
Aussagenkombination Kennzeichen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung sind: 1. Arrogantes, überhebliches Verhalten 2. Theatralicher Ausdruck von Gefühlen 3. Die Störung beginnt bei Frauen nach der Menopause 4. Erwartung, durch Andere bevorzugt behandelt zu werden 5. Übertriebene Gewissenhaftigkeit und Perfektionismus A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richig B) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig C) Nur die Aussagen 3 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig E) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
Sven Krieger2021-05-01T16:27:06+02:001. Mai 2021|Tags: Ausbildung Chemnitz Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Dresden, Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie, Ausbildung Leipzig, Behinderung, Betreuung, Betreuungsrecht, Heilpraktiker für Psychogner, Heilpraktiker Psychotherapie, Multiple Choice Fragen Heilpraktiker Psychotherapie, Sachsen Heilpraktiker Psychotherapie|
Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zum Betreuungsrecht treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten. A) Der zu Betreuende muss schwerbehindert sein B) Der zu Betreuende muss in ein ambulant betreutes Wohnen umziehen C) Eine wichtige Voraussetzung für eine Betreuung ist die Geschäftsunfähigkeit einer Person D) Die Anregung einer Betreuung kann durch eine dritte Person erfolgen E) Der Betreuer kann eine frei gewählte Person sein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen